Angemeldet als:
filler@godaddy.com
im Atelier des Bildhauers Pal Matthias
Wir sind oft sprachlos und hilflos. Auch tatenlos. Die einen nutzen die Musik oder den Pinsel, um die inneren Bilder zu transformieren. Ich nutze Worte und Interviews in den Ländern der Welt, um geistige Minenfelder, Veränderungs- und Wachstumsprozesse auszuloten und freue mich, wenn dies bis zu euch hin zündet!
Pal Mathias, Bildhauer
Wenn du meinst:
„Glück? Wozu? Bin schon glücklich. Habe einen Partner, einen Hund und manchmal auch Sex. Ich gehe gern spazieren, - Bäume sind super- , und Yoga ist auch auf dem Plan. Meine Freunde quatschen gern, mein Partner vergisst nie den Hochzeitstag und der Bäcker nebenan backt gute Brötchen. Alles easy. So what?“
In diesem Fall beglückwünsche ich dich und wünsche dir weiterhin alles Gute! Willst du jedoch möglicherweise lieber Folgendes sagen:
“Ich beurteile mein Glück danach, dass ich meine Werte von Freiheit und Dankbarkeit leben und mir selbst und anderen Menschen, die mich brauchen, Zeit schenken kann. Ich gehe einer Arbeit nach, die ich als sinnvoll für mich und die Gesellschaft erachte. Ich habe gelernt Situationen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Es bereitet mir Freude für andere da zu ein, denn ich weiß, wer gibt, dem wird doppelt gegeben. Ich bin umgeben von Menschen, die ich wertschätze und die mich wertschätzen. Ich habe Krisen nicht nur überstanden, sondern bin an ihnen gewachsen und weiß, dass es herausfordernder ist zu lieben als geliebt zu werden. Es spielt keine Rolle, ob ich mich vergnüge oder weine, denn ich weiß, das eigentliche Glück ist nicht draußen, sondern in mir.“
Wenn dich diese Variante mehr anspricht, verlockt, du keine Angst hast, den Geist in dir wachzuküssen, Bilder frühester Prägung zu hinterfragen, Krisen als Treibstoff für bessere Zeiten zu nutzen, Träume nicht länger für Schäume halten möchtest, dann bist du richtig bei mir. Denn:
Ich bin anders als alles und andere, was du kennst oder erwartest. Warum? Finde es heraus.
Und finde dein eigenes Potenzial.
Wen, Ökologe
Du hast eine andere Frage? Bitte wende dich unter simoneharre@icloud.com an mich,
Wir klären Begrifflichkeiten rund um die Themen Glück und Leben, du blickst hinter deine Fassaden, kommst mit dir selbst in Berührung und machst Großputz in deinen Innenräumen, du balancierst Geist und Gefühl aus und begegnest dem Mysterium des Energetischen.
Die Angebote richten sich an alle. Einzelperson, Gruppe oder Unternehmen. Nur ein Mensch, der das Glück versteht, gleich wo, kann ein produktiver und ausgeglichener Teil eines Ganzen sein. Doch, oha: Glück verstehen bedeutet nicht, immer glücklich zu sein. Welch ein Glück!
Zwölf Jahre lang Tiefeninterviews und die Frage nach Glück und Leben, gepaart mit literarisch pointierter und transformativer Ausarbeitung, machen mich einzig an Intensität und Vorgehen und schaffen mir inspirierende Einblicke in die Matrix der Menschen. Unsere Lebensstrukturen sind mir bestens vertraut, vor allem der wunderbare und völlig unterschätzte Stoff des Unglücks und der Krise. Wir alle haben einen roten Faden in unseren Leben. Den zu kennen und anzuerkennen, ist die Kunst. Ihn zu sehen, ist meine Kunst.
Ich mag nicht den gängig leichtfertigen Umgang mit diesem wertvollen Begriff und möchte daher das Glück von den vielen Ratgebern erlösen, die unseren Geist amputieren, statt inspirieren. Ich will ihn aus den Wellnesstempeln jagen, die uns einzuckern und das positiv verklärte Mindset und die Chakachakaphrasen gerne mal richtig durchschütteln.
Was ich mag: An Wertschätzung, Werte und Dankbarkeit erinnern und euch darin unterstützen wieder mit euch selbst und dem Umfeld in Tiefe vertraut zu werden. Glück ist sowohl einfach als schwierig, ist Arbeit, -ein Muskel-, hat viel mit Mut, Veränderung und Gewahrsein zu tun, ist alles und zugleich nichts, ist spannend im Auskundschaften der inneren Resonanz und auf jedenfall nichts für Feiglinge. :-)
Es möchte so gerne abgeholt werden. Wo sind seine Eltern?
Manche sagen, das Glück sei etwas Individuelles. Ich sage: Ja, Es ist aber auch wie Mathematik. Wir sind weniger verschieden als wir meinen und das Gelingen unseres Lebens unterliegt in der Tat ganz bestimmten Gesetzmäßigkeiten. Manche mögen klingen wie Binsenweisheiten, an viele denken wir nicht. In diesem Vortrag gehe ich auf die wesentlichen Elemente ein, die des Glückstrainings bedürfen und zeige gleichzeitig auf, dass weniger Glück mehr sein kann. Vor allem jage ich es aber aus dem Wellnesstempel und von den Chakachakabühnen.
Ist Unglück wichtig? Ja. Ist es erstrebenswert? Nein. Doch manchmal ist es gerade eine gehörige Brise Krise, die unser Leben neu ordnet oder es zum ersten Mal richtig zum Blühen bringt. Dann muss man mutig sein. Dann muss man loslassen, vertrauen. Unglück zu Gold wandeln. Wie das geht? Wie Zerbrochenes erst richtig glänzt, warum Fehler so wichtig sind und tiefes Glück Arbeit und oft kein Zuckerschlecken ist, davon handelt dieser Vortrag. Davon handeln unzählige Leben, die ich porträtierte.
China ist weiter weg als der Mond. Dachte ich. Bis ich auf dem Mond landete und staunte. Es war mir schnell näher als erwartet, aber stets anders als gedacht. Daher hatte ich schnell einen Wunsch: Ich wollte das, was ich jahrelang in Deutschland tat, -interviewen, porträtieren, nach dem Glück fragen-, auch hier tun. Und so kam es. Fünf Jahre lang traf ich Menschen, vom Bauern bis zum Milliardären und versuchte, deren Herz, Leben und Glück jenseits der Medien zu ergründen und beschreiben. Und was soll ich sagen: Der Mond war toll und die vertrauensvollen Gespräche ein Schatz, den ich hüte. Wollen Sie etwas davon hören?
VHS Brühl
Wandle.das Unglück zu deinem Glück!
VHS Brühl
VHS Brühl
Mehr Glück und positive Energie in Alltag und Beruf.
VHS Brühl
Waldhof Freiburg
Grundlagen schöpferischen Schreibens.
Waldhof Freiburg
Wieso ist das mit dem Glück so schwierig?
Bin ich denn nicht schon glücklich?
Ich wage eine Annahme:
Vermutlich nicht.
Es besteht meist die Annahme, dass Glück leicht ist. In Wirklichkeit bedarf es Übung wie ein Kunsthandwerk. Und: Es ist nichts für Feiglinge.