Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Weil wir denken, leben, uns entwickeln und vor allen Dingen sehnen.
Die Erfindung der Schrift hat die Menschen vor vielen Tausend Jahren aus dem Dornröschenschlaf des Geistes gelockt. Es war ein Evolutionssprung von Innovation und Kreativität. Viel zu sehr wird vergessen, dass das Wort weitaus größere Kraft hat, als wir es in alltäglichem Gebrauch zumeist nutzen. Schrift, formulierter Geist, hat Magie und die Kraft unser Leben zu verändern. Erzählen wir uns selbst, wer wir sind und wer wir sein wollen und nutzen dieses mächtige Werkzeug zu Heilung und Veränderung. Nicht umsonst heißt es:
AM ANFANG WAR DAS WORT...
Ich möchte euch ermöglichen, forciert Geist und Kreativität zu erweitern, zu nutzen und Sprache als ein Instrument verstehen zu lernen, das weit mehr ist als eine Spielerei. Fabulieren ist ein Handwerk, ein mächtiges Werkzeug, ist Kraft. Und Glück. Vor allem ist es Energie. Energie, die wir nutzen können, um Wunder zu vollbringen. Um zu heilen. Um uns selbst und anderen Freude zu bringen. Doch alles will gelernt sein.
Ich schreibe, also bin ich?
Ja, so in etwa. Das Wort, der Gedanke, er hat eine große Macht.
In diesem Seminar wollen wir darum unsere eigene Heldengeschichte schreiben.
Die Heldenreise ist vielen sicher wohlbekannt als Grundlage von Drehbüchern oder Romanen. Doch man kann sie auch für sich selbst einsetzen. Etwa ein Ereignis der Vergangenheit literarisch neu inszenieren oder einen Aspekt für die Zukunft, gleich das restliche Leben erdichten.
SELF-FULFILLING LITERATURE ...
Bestimmen wir selbst, wer wir sein wollen. Probieren wir es aus! Die Welt beginnt im Kopf.
Hunderte von literarischen Porträts habe ich in den letzten Jahren geschrieben, so vielen Menschen durfte ich zuhören. Welch ein Geschenk.
Den roten Faden der verschiednen Leben zu erspüren gleicht Magie und ist Zauber für den Schreiber wie für den Leser gleichermaßen.
Warum? Ein literarisches Porträt ist das Filetstück eines Lebens, Lehrstück, Konzentrat, verdichtete
Lebensgeschichte, bringt auf den Punkt, was sich in der Langatmigkeit einer Biografe leicht verliert und nährt und klärt überraschend den Sinn unseres Weges.
Erzählen - achtsam zuhören- achtsam schreiben. Zaubern!
Schreiben ist nicht einfach Niederschreiben von Gedanken und Erlebtem, soll es mehr als nur für einen selbst sein. Denn die Komposition von Wörtern ist Musik und du bist der Dirigent, der Sinn und Ästhetik verantwortet, einer Geschichte Raum zur dramaturgischen Entfaltung gibt, die den Leser in Atem halten soll. Die Buchstaben sollen riechen und schmecken. Sie sind höchst sensibel in der Anwendung und wollen mit Würde und Bedacht und dem Schwung an der richtigen Stelle gesetzt werden.
Ich biete workshops für Jung und Alt oder unterstütze privat. Damit Literatur zur Welt kommt, die dich glücklich macht. Dich und den Leser.
Hans-Günther